Wahrscheinlich haben viele diese Situation schon einmal erlebt oder kennen zumindest jemanden, dem dies schon mal passiert ist. Einigen wird diese Situation auch in Zukunft noch passieren. Man verlässt das eigene traute Heim und die Tür fällt hinter einem zu. Plötzlich merkt man, dass man den Schlüssel in der Wohnung oder im Haus vergessen hat. Ausgesperrt. Egal ob der Schlüssel drinnen im Schloss steckt oder nicht – so schnell kommt man hier nicht mehr hinein. Was nun? Wie verhalte ich mich denn richtig, wenn ich mich ausgesperrt habe?
Zuallererst sollte man zwei Dinge hinterfragen. Erstens wie dringend es ist, wieder in die Wohnung zu kommen. Wenn man zum Beispiel Essen im Ofen oder am Herd hat, wäre es ein dringender Fall. Wenn dies der Fall ist oder anderweitig Gefahr im Verzug ist, sollte man umgehend den Notruf wählen, denn mit solchen Situationen ist nicht zu spaßen. Die zweite Möglichkeit wäre einen zweiten, irgendwo hinterlegten Schlüssel zu holen. Vielleicht hat man dem Nachbaren einen Zweitschlüssel gegeben oder irgendwo im Vorhof oder Hausgang einen solchen aufgelegt. Falls dies allerdings nicht der Fall ist und außerdem keine Gefahr im Raum steht, kann man entweder selbst versuchen die Tür zu öffnen oder einen Schlüsseldienst rufen.
Selbst probieren in die Wohnung oder das Haus wieder hineinzukommen, kann man auf vielen verschiedenen Varianten. Man könnte zum Beispiel durch ein gekipptes Fenster wieder hineinkommen. Dazu gibt es viele Anleitungen online, welche den Vorgang gut erklären. Generell findet man im Internet viele Erklärvideos, wie man selbst eine Haustür wieder aufbekommen kann. Hier sollte man allerdings vorsichtig sein, sodass man sich nicht das Haustürschloss kaputt macht. Es gibt zahlreiche verschiedene Tricks, um eine Haustür aufzubekommen. Allerdings hängt es auch von der Tür ab, denn viele haben eine Einbruchssicherung integriert. Hier wird kein Weg am Schlüsseldienst vorbeiführen.
Nun werden Ihnen allerdings ein paar dieser Tricks aufgelistet, zu welchen es auch Anleitungen online gibt:
Funktioniert meist nur bei älteren Türen und eignet sich, wenn der Schlüssel innen steckt.
Mit dem Draht kommt man noch besser zwischen Tür und Rahmen als mit einer Karte.
Funktioniert nur, wenn man eine Plastikflasche und eine Schere oder ein Messer bei sich hat.
Noch eine Möglichkeit kann probiert werden, allerdings wird sie nicht empfohlen, da sie erheblichen Schaden an der Tür und auch einem selbst erzeugen kann. Das Aufhebeln mit einer Brechstange. Wenn also keine Hausmittel-Trick der drei oben genannten funktioniert, sollte man dann doch einen vertrauenswürdigen Schlüsseldienst anrufen. Besonders vorsichtig sollte man gegenüber sehr günstigen Preisen und Angeboten sein. Sollten Sie keinen professionellen Schlüsseldienst wissen, kann man sich auch eine Nummer bei der Polizei abholen.
Zu guter Letzt noch ein paar Tipps für Sie, wie man in Zukunft das sich Aussperren verhindern kann:
Zusammenfassend ist also zu sagen, dass es so einige Wege gibt, wieder in das Eigenheim zu kommen. Teure und auch kostenlose. Die Kostenlosen sind mit Vorsicht durchzuführen und bei Schlüsseldiensten ist es wichtig sich auf einen vertrauenswürdigen zu beziehen.
Jetzt Schlüsseldienst anfragen: www.schlüseldienst-darmstadt.net